Nach Einstellung der Hessischen Wappenrolle
2010 (HWR) der Familienkundlichen Vereinigung in Darmstadt, ist die
Rhein-Main Wappenrolle RMWR die einzige Wappenrolle in Hessen, in der
Familien Wappen eintragen können.
In der RMWR wird Ihr Wappen
eingetragen, veröffentlicht und ein
Wappenbrief ausgestellt!
Bundesaußenminister
a.D. Joschka Fischer
erhält Wappenbrief der


Auf Antrag
von Bundesaußenminister Joschka Fischer wurde von der Rhein-Main
Wappenrolle unter Register Nr. 007-09-99 der oben abgebildete Wappenbrief
ausgestellt !
Die
Idee hierzu stammt von der Zeitschrift GEO Epoche
Der Entwurf stammt
von dem Heraldiker Dieter Krieger

|
Wappen:
Von Silber und Rot geteilt, oben
zwei gekreuzte rote Fleischerbeile mit schwarzem Griff, unten ein
silberner Fisch;
Auf dem Helm mit rot-silbernen
Decken ein roter Flug.
Symbolerklärung:
Der Fisch steht als redendes Zeichen für den Familiennamen
Fischer. Die Fleischerbeile interpretieren den Berufsstand des
Metzgers, der von 6 Generationen ausgeübt wurde. Die Tingierung und
Teilung des Wappens entspringt dem Stadtwappen von Fridingen an der
Donau im Landkreis Tuttlingen, der Stammheimat der Familie. Von dort
siedelte sie nach Wudigeß bei Budapest in Ungarn und wurde nach dem
Krieg vertrieben. Der Flug in der Helmzier steht für das Amt des
Bundesaußenministers, dass von dem Wappenstifter
Joschka Fischer ausgeübt wird.
Die Unterlagen wurden von Familie Fischer geliefert.
Antragsteller: Bundesaußenminister Joseph Martin Fischer
* 12.April 1946 in Gerabronn, Wohnhaft in Frankfurt am Main.
Entwurf und Gestaltung: Dieter Krieger, Heraldiker in 64665
Alsbach
|
Info
0177-2147014
|

Zeichen der
Tradition für Generationen !
Sehr geehrte Damen und Herren,
wollen Sie wissen, ob Ihre
Vorfahren ein Familien-Wappen führten ? Wir helfen Ihnen ein altes Wappen
zu finden oder ein neues Wappen anzunehmen. Schon Mitte des 12.
Jahrhundert begannen Fürsten, Hochadel und die Ritterschaft, sich und ihre
Ausrüstung, insbesondere ihre Schilde mit einfachen Figuren in klaren,
kontrastreichen Farben zu kennzeichnen. Das war der Anfang der Heraldik (
Wappenkunde ). Die älteren Wappen waren selbstangenommene. Erst seit Mitte
des 14. Jahrhunderts jedoch begannen die Könige, Wappen vermittels
Wappenbriefe zu verleihen. Dabei war die Wappenverleihung keineswegs immer
mit der Erhebung in den Adelsstand verbunden. Familien, deren Adel auf
einen Wappenbrief oder einer Verleihung zurückführt, nennt man Briefadel.
Der ältere Adel, dessen Ursprung sich im frühen Mittelalter verliert,
nennt man Uradel. Die alte Tradition der Wappenbriefverleihung führt
die Rhein-Main Wappenrolle des Mittelalterveerein Ritter von darmstadt mit
seiner Wappenrolle fort. Dort können Familien, aber auch
Vereine und andere Körperschaften ihr Wappen eintragen lassen. Ein
Familien-Wappen ist vielseitig verwendbar z.B. als Firmenzeichen auf
Briefköpfen und Visitenkarten oder auf Ihren Werbeprospekten. Es
repräsentiert Ihren guten Namen im geschäftlichen und privaten Bereich.
Sollten Ihre Vorfahren kein Familien-Wappen geführt haben, so besteht auch
heute wie schon im Mittelalter die Möglichkeit ein neues Familien-Wappen
anzunehmen. Dabei müssen selbstverständlich die heraldischen Regeln und
Richtlinien, unbedingt eingehalten werden. Nach umfangreicher Überprüfung
durch einen heraldischen und genealogischen Ausschuss wird Ihnen von der
Rhein-Main Wappenrolle ein Wappenbrief ausgestellt und Ihr Wappen wird veröffentlicht.
Damit ist der Schutz des Familien-Wappen vom Gesetzgeber ( § 12 BGB )
gewährleistet. Die Gebühren für den Eintrag betragen 600 Euro
für einen schwarzweiß Eintrag und beinhalten die Heraldische Prüfung des
Wappens, Ausstellung eines Wappenbriefes. Die Kosten für ein
Wappenneuentwurf sind in den Gebühren nicht enthalten. Wir haben in
unserem Vereinen Heraldiker, die Sie fachmännisch beraten. In der Rhein-Main Wappenrolle können neben Familien-Wappen
auch Wappen von Vereinen und anderen Körperschaften registriert und
veröffentlicht werden
Informieren auch Sie sich
!

http://www.ritter-von-darmstadt.de
www.rmwr.heraldik-studio.de
|